Spendenprojekte

» Wohltätigkeit

Motorradfahren und Gutes tun

Seitdem 2021 der erste Fellows Ride in Würzburg startete, erhielt das Projekt in den Folgejahren regen Zuspruch! Neben der Mission, mit den Motoraddemos Aufmerksamkeit für die Prävention von Depressionen und Suizid zu schaffen, unterstützen wir verschiedene, wichtige Spendenprojekte. Wir sind stolz darauf, dass wir in der Saison gesamt 33.000€ an Spendengeldern an tolle Projekte ausgeben konnten. Danke an alle Spender!!! (Steuerrelevante Spendenbescheinigungen kann unsere gemeinnützige Stiftung Depression-Impression bei Bedarf ausstellen)

» Graphic Novel

Auf und Ab

Auf und Ab“ – eine Graphic Novel, um Depressionen und Angststörungen bei Jugendlichen entgegenzuwirken.

Eine Würzburger Schulpsychologin, ein Arzt und ein Illustrator gehen zusammen mit Experten der Uniklinik kreative Wege bei Aufklärung und Prävention von psychischen Erkrankungen. Fellows Ride Würzburg unterstützt das Kreativ-Projekt in Kooperation mit der Vogel-Stiftung bislang mit einer Spende von 15.500 Euro.

Pressemitteilung „Auf und ab“

Hier zu bestellen: Verlag Hogrefe

 

Fellows Ride EMG Kurs key visual

» EMG-werden

Ersthelferkurs

Der Ersthelferkurs Mentale Gesundheit (EMG) vermittelt Wissen und Handlungssicherheit im Umgang mit psychischen Krisen. Teilnehmende lernen, Anzeichen einer seelischen Belastung zu erkennen, richtig anzusprechen und professionelle Hilfe zu vermitteln – ähnlich wie in einem Erste-Hilfe-Kurs für körperliche Notfälle.

Unsere Spendenprojekte

Main Impulserlebnis: In der Erlebnispädagogik geht es darum, dass die Erfahrungen, die aus einer erlebnisreichen Situation resultieren, in alltagstaugliche Erkenntnisse übertragen werden. Dabei spielen kognitive, emotionale und praktische Aspekte eine wichtige Rolle. Main Impulserlebnis möchte, dass die Teilnehmer die gelernten Erkenntnisse auf ihren Alltag übertragen und sie verallgemeinern können. 

Robert-Enke-Stiftung: Die Robert-Enke-Stiftung setzt sich für einen offenen Umgang mit Depression und anderen psychischen Erkrankungen ein und unterstützt Projekte zur Prävention.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Die Kinderklinik im Klinikum Wolfsburg vereint familienorientierte Medizin und seelische Gesundheitsfürsorge mit hochspezialisierten Zentren für Intensivmedizin, Geburtshilfe, Onkologie und Psychosomatik.

Selbsthilfegruppe KISS: Ein Projekt der Paritätischen Niedersachsen!

Darmstädter Bündnis gegen Depression e.V.: Das Darmstädter Bündnis setzt sich in Darmstadt und Umgebung für die Aufklärung über Depressionen und die Unterstützung Betroffener ein. Ziel ist es, das Verständnis für diese Erkrankung zu fördern, zur Entstigmatisierung beizutragen und Hilfsangebote bereitzustellen.

Selbsthilfegruppe Angst – Panik – Depression: Dies ist eine selbstorganisierte Gruppe von Betroffenen und Angehörigen (SHG), die 2000 gegründet wurde. Hier findest Du Menschen die Dir zuhören und sich Zeit nehmen Dich zu verstehen. Alle in der Gruppe haben ihre Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen gemacht. Durch Gesprächskreise und andere Aktivitäten finden sie wieder Mut und Lebensfreude. Ebenso haben sie ein offenes Ohr für Angehörige, die oft maßlos überfordert sind mit der belastenden Situation, wenn z.B. ein Partner an Depressionen leidet.

HPE: Beratung & Information für Angehörige und Freunde psychisch Erkrankter. HPE-Tirol ist ein Verein für Angehörige psychisch erkrankter Menschen. HPE organisiert Selbsthilfegruppen für Angehörige, Vorträge, Beratung.

TIPSI: Tiroler Interessenverband für psychosoziale Inklusion (TIPSI)
Als gemeinnütziger Verein, verfolgt TIPSI den Zweck, Inklusion von Menschen mit psychosozialen Herausforderungen, psychischen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen und seelischen Krisen zu fördern.

Eine Hand voll MUT: Das Projekt „Eine Hand voll MUT“ richtet sich an Menschen ab 3 Jahre um Ihnen Tipps zu bieten, wie sie im Alltag benötigte Hilfe erkennen und umsetzen können. Es soll junge Menschen animieren den Spaß & die Wichtigkeit am Helfen näherzubringen. Daraus resultiert mehr Selbstbewusstsein, mentale Gesundheit, klares Auftreten & MUT.

Achterbahn: Als Expert:innen durch Erfahrung unterstützt die Achterbahn Menschen
mit psychischen Problemen und Erkrankungen durch Hilfe zur Selbsthilfe. Die Gruppen und Peerberatungen ermöglichen einen vertraulichen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, wirken Einsamkeit entgegen und
fördern die individuelle Genesung.

Iron Road for Children

APK Berlin: Der Landesverband Berlin e.V. Angehörige psychisch erkrankter Menschen (ApK – LV Berlin e.V.) wurde als Familienselbsthilfe Psychiatrie, entstanden aus einer Selbsthilfegruppe von Angehörigen, im Jahr 1989 gegründet. Ihr zentrales Ziel sind aufgeklärte, solidarische und selbstbewusste Angehörige, die ihre Rechte kennen und die Hilfen einfordern, die sie zur Bewältigung ihrer herausfordernden Lage benötigen.

Neuhland: Die neuhland Hilfe in Krisen gGmbH ist ein gemeinnütziger anerkannter Träger der Jugendhilfe und der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung.

Kieler Fenster: Soziale und psychiatrische Hilfen! Sie haben psychische Probleme und suchen fachkundige Hilfe? Das KIELER FENSTER unterstützt seit über 45 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen und Angehörige in Kiel.

Trauernde Kinder Schleswig-Holstein und Kieler Fenster: Kinder und Jugendliche, die um einen verstorbenen Menschen trauern, brauchen oft Hilfe, einen geschützten Raum und eine behutsame Begleitung, um ihre Trauer auf ihre Art ausdrücken zu können. Der Verein unterstützt betroffene Familien und auch das Umfeld der Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus ist es dem Verein wichtig, die Gesellschaft für die Bedürfnisse trauernder junger Menschen zu sensibilisieren.

» Mitmachen und Mithelfen

Sei Teil der Community

Mit unserer Mission möchten wir Aufmerksamkeit für die Themen Depressionshilfe und mentale Gesundheit schaffen. Du möchtest Teil unserer Bewegung werden? Dann schaue dich auf unserer „Mitmachen-Seite“ um. Hier erfährst du mehr darüber, wie du Teil der Community wirst. 

Dein Kontakt zu Fellows Ride

Fellows Ride

Mithelfen
Nicht nur freiwillige Helfer halten unsere Organisation am Laufen. Auch Spenden von Einzelpersonen oder Unternehmen unterstützen uns dabei, unsere wichtige Mission das ganze Jahr lang über zu verfolgen und stetig Events zu organisieren. Bei Interesse richte deine Spende bitte an folgendes Konto:
EmpfängerThomas Lurz und Dieter Schneider Stiftung
KennwortFellows Ride
IBANDE85790300011000190500
BICFUCEDE77XXX
BankFürstl. Castell’sche Bank Würzburg
PayPalSpendenlink
Ride don't hide
Die Welt ist zu schön für Depression

„Die Welt ist zu schön für Depression“ – Ride don’t hide ist ein Film, der Fernweh weckt und Leben retten kann! Ein Film, der von einer außergewöhnlichen Abenteuerreise erzählt.