Waltzing Matilda

Waltzing-Matilda

(English version below)

Waltzing Matilda“ heißt ein altes australisches Volkslied. In dem Lied geht es um die Leidenschaft zur Freiheit. Ein alter „Swagman“ ertränkt sicher lieber in einem Billabong, als dass er seine Freiheit aufgibt. Ein Billabong ist ein Wasserloch im australischen Outback. Ein Swagman ist ein Mann auf Wanderschaft – was sich eleganter anhört, als der Begriff Landstreicher. Man könnte aber auch sagen: der Mann ist auf der Walz; ein Begriff den die Älteren unter uns noch kennen. Mein Großvater ist als Schreinergeselle noch auf die Walz gegangen, um seine handwerklichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, Lebenserfahrung zu sammeln und fremde Orte kennenzulernen. Der „Swag“ ist ein Gepäckstück in Form einer Rolle, in dem Volkslied ‘Matilda’ genannt. Warum ich das erzähle? Mir hat in Barcaldine/Queensland ein junger Mann spontan und gekonnt Waltzing Matilda vorgesungen, als er mein Motorrad mit den beiden Gepäckrollen sah. Anschließend hat er mir die Geschichte des Liedes erzählt und mich mit dem Swagman verglichen. Ja, das hat was. Wie ein Swagman liebe auch ich die Freiheit und will auf meiner motorisierten Wanderschaft Lebenserfahrungen sammeln, fremde Orte und Länder kennenlernen. Der junge Mann, der Maj Bradshaw heißt, ist Gitarrist von „Death by Carrot“, einer Heavy Metal-, genauer gesagt Stoner Rock-Band, die auf einer Tour nach Alice Springs ist.

Mitten im Kontinent, in the middle of nowhere findet Anfang Mai das größte Open Air Heavy Metal in der südlichen Hemisphäre statt. Es heißt Blacken Festival und ist die australische Schwester von Wacken in Deutschland.
Der Bogen, der sich in dieser Geschichte vom Volkslied zu Stoner Rock spannt, ist genauso weit wie der Horizont, wie der Himmel und wie das Nichts, von dem es hier im Outback eine ganze Menge gibt. Waltzing Matilda ist ein Lied mitten aus der australischen Seele. Es wäre fast die offizielle Nationalhymne geworden. Die Inoffizielle ist es längst. Es wurde auf Schlachtfeldern gesungen und wird noch immer in Sportarenen und Schulen angestimmt, wenn es Siege zu feiern gibt oder Niederlagen zu verarbeiten gilt.
Der Stoner Rocker, Maj Bradshaw, hat es mir solo und a capella vorgesungen. Nur für mich. Das hat mich berührt.
Gibt es Zufälle? Gestern spät am Abend, als ich auf meinem Campingplatz in Longreach mit dem Schreiben der Geschichte begann, spielt man plötzlich das Lied auf einer kleinen Bühne. Ein Mann, eine Gitarre und eine einfache Melodie im 4/4 Takt. Die legendäre Bush-Ballade schwingt am nächsten Morgen von Longreach nach Winston in meinem Helm. Die 180 Kilometer verlaufen überwiegend gerade aus. Die Schafsherden links und rechts interessieren sich mehr für das trockene Gras, als für den verrückten Motorradfahrer, der an ihnen vobeirauscht. Ich habe viel Zeit und Muße über die Geschichte Australiens nachzudenken. Die Schafschererstreiks in der Mitte des 19. Jahrhunderts sorgten in dem jungen Australien zu Unruhen und führten letztlich zur Gründung der Labor-Partei. Ob zu dieser Zeit Waltzing Matilda von dem australischen Dichter Banjo Peterson geschrieben wurde ist umstritten.
Unbestritten ist jedoch, dass es am 6. April 1895 im Rahmen eines Empfangs für den Premierminister von Queensland in Winton uraufgeführt wurde. Dass die Straße auf der ich walze „Matilda Highway“ heißt, belegt die Bedeutung des kleinen Volksliedes.
Rod Steward hat die Melodie, die ursprünglich aus Schottland kommt, im ¾ Takt als langsamen Walzer interpretiert.

In Winton angekommen, parke ich mein Motorrad vor dem Café des North Gregory Hotels.
Vanessa, eine deutsche Work and Travel Studentin begrüßt und bedient mich nicht nur, sie erzählt mir auch, wofür dieses Hotel berühmt ist: „Hier wurde vor über 100 Jahren ein berühmtes Volkslied uraufgeführt“, sagt die Kölnerin stolz. Ich treffe Jo Minehan, den Manager des altehrwürdigen Hotels. Er erzählt mir die Geschichte und zeigt mir den Platz und das Klavier, auf dem Waltzing Matilda vor 124 Jahren das erste Mal gespielt wurde.
Der Genius Loci, für den ich auf meiner Weltreise anfällig geworden bin, zeigt Wirkung. Ich bleibe, schlage mein Zelt hinterm Hotel auf, sauge den Spirit dieses Geburtsortes der australischen Identität auf und trinke ein Bier an der Bar. Kaum zu glauben, dass Maj und seine Band am nächsten Tag genau hier auftauchen. Luna, das Mädel, Maj, Satin und KC, der Leader und spirituelle Kopf der Band, verabreden uns zu einer individuellen Performance von Waltzing Matilda draußen im Outback, an einem Billabong.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Waltzing Matilda, das sind drei Minuten, die die Herzen vieler Australier schneller schlagen lassen. In den Metropolen Melbourne und Sydney, auf Phillip Island, im Hinterland des Great Devide und an den Stränden der Gold- oder Sunset Coast hat mich Australien beeindruckt. Dort ist Australien ein riesiger Spielplatz für Freizeit und Abenteuer. Hier in the Middle of Nowhere, im kleinen Ort Winton, der weniger als 1.000 Einwohner zählt, habe ich am meisten über die Seele Australiens gelernt. Die Liebe zur Freiheit, besungen von einem Swagman auf der Walz. Erfüllt von einer unvergesslichen Geschichte mit neuen Freundschaftenund beseelt von Waltzing Matilda fahren Toni und ich nun weiter durch die Abgeschiedenheit des Outbacks und der Freiheit entgegen.

Lyrics:

Once a jolly swagman camped by a billabong
Under the shade of a coolibah tree,
He sang as he watched and waited ’til his billy boiled
You’ll come a-Waltzing Matilda, with me

Waltzing Matilda, Waltzing Matilda
You’ll come a-Waltzing Matilda, with me
He sang as he watched and waited ’til his billy boiled,
you’ll come a-Waltzing Matilda, with me

Down came a jumbuck to drink at the billabong,
Up jumped the swagman and grabbed him with glee,
he sang as he shoved that jumbuck in his tucker bag,
you’ll come a-Waltzing Matilda, with me

Waltzing Matilda, Waltzing Matilda
you’ll come a-Waltzing Matilda, with me
he sang as he shoved that jumbuck in his tucker bag,
You’ll come a-Waltzing Matilda, with me

Up rode the squatter, mounted on his thoroughbred,
Up rode the troopers, one, two, three,
With the jolly jumbuck you’ve got in your tucker bag?
You’ll come a-Waltzing Matilda, with me.

Waltzing Matilda, Waltzing Matilda
You’ll come a-Waltzing Matilda, with me
With the jolly jumbuck you’ve got in your tucker bag?
You’ll come a-Waltzing Matilda, you scoundrel with me.

Up jumped the swagman and sprang into the billabong,
You’ll never catch me alive, said he,
And his ghost may be heard as you pass by that billabong,
you’ll come a-Waltzing Matilda, with me.

Waltzing Matilda, Waltzing Matilda
You’ll come a-Waltzing Matilda, with me
his ghost may be heard as you pass by that billabong,
You’ll come a-Waltzing Matilda, with me.
Oh, you’ll come a-Waltzing Matilda, with me.

 

English Version:

“Waltzing Matilda” is an old Australian folk song. The song is about the passion for freedom. An old “Swagman” prefers drowning in a Billabong rather than giving up his freedom. A Billabong is a water hole in the Australian Outback. A swagman is a man humping the bluey – which sounds more elegant than the term tramp. But one could also say: the man is on the move (Waltz), a term that the elders among us still know. My grandfather, as a carpentry journeyman, still went to the waltz to develop his crafting skills, to gain life experience and to get to know foreign places. The “swag” is a piece of luggage in the form of a bed roll, called in the folk song ‘Matilda’. Why am I telling this? In Barcaldine / Queensland a young man spontaneously and skillfully sang Waltzing Matilda when he saw my motorcycle with the two luggage rolls. He then told me the story of the song and compared me to the swagman. Yes, that has something. Like a swagman, I also love freedom and want to gain life experiences on my motorized migration, to get to know foreign places and countries. The young man, named Maj Bradshaw, is the guitarist of Death by Carrot, a heavy metal, more specifically Stoner Rock band, on a tour to Alice Springs. In the middle of the continent, in the middle of nowhere, the largest open air heavy metal in the southern hemisphere takes place at the beginning of May. It’s called Blacken Festival and is the Australian sister of Wacken in Germany.

The arc that stretches in this story from the folk song to Stoner Rock is as far as the horizon, as the sky and as the nothingness of which there are a lot in the Outback. Waltzing Matilda is a song in the midst of the Australian soul. It almost became the official national anthem. The unofficial is long ago. It has been sung on battlefields and is still sung in sports arenas and schools when there are victories to celebrate or defeats to process. The Stoner Rocker, Maj Bradshaw, sang it to me solo and a capella. Just for me. That touched me.

Are there any coincidences? Yesterday late in the evening, when I started writing the story on my campsite in Longreach, you suddenly play the song on a small stage. A man, a guitar and a simple melody in 4/4 time. The legendary Bush ballad swings from Longreach to Winston in my helmet the next morning. Most of the 180 kilometers are straight ahead. The herds of sheep on the left and right are more interested in the dry grass than in the crazy motorcyclist who jumps at them. I have a lot of time and leisure to think about the history of Australia. The shearer’s strikes in the mid-19th century caused in the young Australia to riots and ultimately led to the founding of the Labor Party. Whether Waltzing Matilda at this time was written by the Australian poet Banjo Peterson is controversial. It is undisputed, however, that it was premiered on 6 April 1895 as part of a reception for the Prime Minister of Queensland in Winton.

The fact that the highway on which I ride is called “Matilda Highway” proves the importance of the little folk song. Rod Steward has interpreted the tune, originally from Scotland, as a slow waltz in ¾ time.

When I arrive in Winton, I park my motorcycle in front of the cafe of the North Gregory Hotel. Vanessa, a German work and travel student, not only welcomes and serves me, she also tells me what this hotel is famous for: “This is where a famous folk song premiered more than 100 years ago,” says the Cologne native proudly. I meet Jo Minehan, the manager of the time-honored hotel. He tells the story and shows me the place and the piano where Waltzing Matilda was first played 124 years ago. The Genius Loci, for which I have become susceptible on my journey around the world, is having an effect. I stay, pitch my tent behind the hotel, soak up the spirit of this birthplace of Australia’s identity, and drink a beer at the bar. It’s hard to believe that Maj and his band show up here the next day. Luna, the girl, Maj, Satin and KC, the leader and spiritual head of the band, are meeting us for an individual performance of Waltzing Matilda. Waltzing Matilda are three minutes that make the hearts of many Australians beat faster. In the cities of Melbourne and Sydney, on Phillip Island, in the hinterland of the Great Divide and on the beaches of the Gold or Sunshine Coast, Australia impressed me. There, Australia is a huge playground for leisure and adventure. Here in the Middle of Nowhere, in the small town of Winton, which has less than 1,000 inhabitants, I learned the most about the soul of Australia. The love of freedom, sung by a swagman on the move. Filled with an unforgettable story and inspired by Waltzing Matilda, Toni and I continue our journey through the seclusion of the Outback and freedom.

2 Antworten

  1. Vielen Dank für die Aufklärung des Liedes,habe schon mehrere Übersetzungen gelesen aber diese hier hat mir am besten gefallen.Auch die Geschichte nebenher mit der Band und deine Eindrücke und Gefühle. Wünsche dir eine immer gute Fahrt, bleib gesund.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mithelfen
Nicht nur freiwillige Helfer halten unsere Organisation am Laufen. Auch Spenden von Einzelpersonen oder Unternehmen unterstützen uns dabei, unsere wichtige Mission das ganze Jahr lang über zu verfolgen und stetig Events zu organisieren. Bei Interesse richte deine Spende bitte an folgendes Konto:
Empfänger Thomas Lurz und Dieter Schneider Stiftung
Kennwort Fellows Ride
IBAN DE85790300011000190500
BIC FUCEDE77XXX
Bank Fürstl. Castell’sche Bank Würzburg
PayPal Spendenlink
Ride don't hide
Die Welt ist zu schön für Depression
Video abspielen

„Die Welt ist zu schön für Depression“ – Ride don’t hide ist ein Film, der Fernweh weckt und Leben retten kann! Ein Film, der von einer außergewöhnlichen Abenteuerreise erzählt.